top of page

Welcher Ski für Freeskiing? – Die besten Twintip-Ski für Park & Powder

Freeskiing ist ein vielseitiger Sport, der sowohl im Snowpark als auch im Tiefschnee ausgeübt wird. Die Wahl des richtigen Skis hängt davon ab, ob du lieber Tricks auf Rails und Kickern machst oder große Lines im Powder fährst. Doch nicht nur die Disziplin ist entscheidend – Faktoren wie Skilänge, Flex, Breite und Konstruktion spielen eine wesentliche Rolle bei der Auswahl des perfekten Freeski-Modells.


Twintip-Ski – Die Basis für Freestyler

Twintip-Ski sind speziell für Freeskiing entwickelt. Sie sind vorne und hinten aufgebogen, sodass du problemlos Switch (rückwärts) fahren kannst. Je nach Einsatzzweck gibt es drei Hauptkategorien:

  • Park-Ski: Diese Ski sind schmaler und wendig, perfekt für Rails, Boxen und Kicker. Ihre Mittelbreite liegt meist zwischen 80 und 95 mm, was eine hohe Manövrierfähigkeit garantiert.

  • All-Mountain-Freeski: Diese Modelle bieten eine Mischung aus Park-Performance und guter Fahrbarkeit auf der Piste. Die Mittelbreite liegt zwischen 90 und 105 mm und erlaubt sowohl Sprünge als auch eine stabile Abfahrt.

  • Powder-Ski: Für Tiefschnee sind breitere Ski notwendig. Eine Mittelbreite von 105 mm und mehr sorgt für optimalen Auftrieb und erleichtert das Fahren in unpräpariertem Gelände.


Wie finde ich die richtige Länge bei Freestyle Ski?

Our Sherpa jacket for skiing. The perfect freeride and free ski outfit

Die richtige Skilänge hängt von deinem Fahrstil und Einsatzbereich ab:

  • Park & Slopestyle: Die Skilänge sollte ungefähr zwischen Kinnhöhe und Körpergröße liegen. Kürzere Ski erleichtern Spins und Tricks, während längere mehr Stabilität bieten.

  • All-Mountain: Hier empfiehlt sich eine Skilänge in etwa der Körpergröße oder leicht darüber hinaus, um in verschiedenen Bedingungen bestmögliche Kontrolle zu haben.

  • Powder: Wer gerne im Tiefschnee fährt, sollte Ski wählen, die etwa 5-10 cm länger als die Körpergröße sind. Dadurch wird der Auftrieb verbessert, und das Einsinken wird verhindert.


Weitere wichtige Faktoren

  • Flex: Weichere Ski sind fehlerverzeihender und einfacher für Einsteiger, während härtere Ski für mehr Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten sorgen.

  • Rocker & Camber: Rocker-Ski haben eine aufgebogene Spitze für besseren Auftrieb, während Camber-Ski mehr Kontrolle und Kantengriff bieten.

  • Konstruktion: Verstärkte Kanten sind essenziell für Freestyler, da sie mehr Haltbarkeit bei harten Landungen und auf Rails gewährleisten.


Egal, ob du im Snowpark deine Tricks verfeinerst oder im Backcountry neue Lines erkundest – mit dem richtigen Ski macht Freeskiing noch mehr Spaß! In weiteren Blogposts erfährst du mehr über die Montage deiner Bindung, die besten Snowparks Europas und Nordamerikas sowie Tipps zur richtigen Pflege deines Freeski-Equipments.

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page